Detailansicht
13.10.2024 bis 13.10.2024 11:00 - 17:00Rheinland-Pfalz - 67705 Trippstadt
Marmeladenmarkt 2024
Es ist wieder soweit - der beliebte Marmeladenmarkt lockt die Besucher mit dem Motto „regional und selbstgemacht“ am Sonntag, dem 13. Oktober zwischen 11 und 17 Uhr ans Infozentrum nach Johanniskreuz.
Herbstzeit ist Erntezeit und die Natur schenkt uns Gaben im Überfluss. Mit den unterschiedlichsten Methoden gilt es nun von der Vielfalt an Früchten, Beeren, Nüssen, Obst, Gemüse den Geschmack für die kalte Jahreszeit einzufangen. In traditionellen Rezepten verfeinert, mit exotischen Geschmacksrichtungen kombiniert und konserviert, halten unsere Aussteller für die Gäste eine breite Auswahl an süßen und herzhaften Marmeladen, Chutneys, Aufstrichen, Essigen, Ölen und Likören bereit. Regional ist einfach genial! Im Seminarraum des Infozentrums haben Besucher die Möglichkeit waschechten Pomologen über die Schulter zu schauen. Sie sind Experten für Streuobstsorten und zeigen die Unterschiede. Wer möchte, kann sein eigenes Streuobst mitbringen. Dazu werden fünf gesunde Früchte von der Sonnenseite eines Baumes benötigt, um eine eindeutige Bestimmung zu ermöglichen. Ob Apfel, Birne oder Quitte ist dabei egal. Wer weiß, ob auf Ihrer Streuobstwiese oder in Ihrem Garten eine seltene Sorte wächst? Vielleicht hat Ihr Großvater mal einen Apfelbaum gepflanzt, dessen Früchte ganz anders schmecken, als die Äpfel aus dem Supermarkt? Kommen Sie vorbei und schaffen Sie Klarheit. Eine Obstsortenausstellung zeigt die Vielfalt pfälzischer Streuobstwiesen. Die pomologische Bestimmung findet im Rahmen der Aktion „Gelbes Band“ statt, die sich um die Erhaltung und Förderung der für die Artenvielfalt so wichtigen Streuobstwiesen kümmert. In der Pfalz initiiert wurde die Bewegung von der LEADER AG Pfälzerwald plus, dem Biosphärenreservat Pfälzerwald und dem Haus der Nachhaltigkeit. Schützen durch Nutzen ist hierbei das Motto: Durch das Gelbe Band an Obstbäumen wird gekennzeichnet, dass hier alle die möchten und Verwendung für das Obst haben, kostenlos ernten dürfen. So finden leckere, wertvolle Lebensmittel wie Äpfel, Birnen und Pflaumen ihren Weg in die Pfälzer Küchen. Teilnehmende Kommunen haben ihre Bäume bereits markiert. Weitere Infos zum Thema finden Sie auf der Seite des Biosphärenreservates Pfälzerwald. Unser Pfälzer Waldladen hat zu den Marktzeiten ebenfalls geöffnet und bietet verschiedene nachhaltige, regionale Produkte an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstalter/Ansprechpartner:
Haus der Nachhaltigkeit
Simone Kiefer, Paula Hochscheidt
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Tel. : +49 (0) 6306 - 9210 - 130
eMail: hdn@wald-rlp.de
Ort der Veranstaltung:
Johanniskreuz 1a
67705 Trippstadt
Anmeldung: Nicht erforderlich
Treffpunkt:
Haus der Nachhaltigkeit
Kosten:
-
Veranstaltungen
09.05.2025
Alt- und Totholz – Der Schwarzspecht als Baumeister der Artenvielfalt
(01814 Bad Schandau)
Exkursion mit der Nationalparkwacht
Details
09.05.2025
Artenvielfalt im Meulenwald
(54293 Trier)
Geführte Waldwanderung in Kooperation mit dem Bistum Trier im Rahmen der "Woche der Artenvielfalt Mosel"
Details
09.05.2025
Zu Besuch bei den Haustieren des Grafen Dracula
(54293 Trier)
Nachtwanderung rund um das Thema Fledermäuse
Details
09.05.2025
Kinderbuch-Lesung im Walderlebnisgarten Eich
(08233 Treuen OT Eich)
Andrea Herold stellt ihr Kinderbuch „Waldi, der Waldwichtel“ vor
Details
09.05.2025
Esel-Kinder
(55270 Ober-Olm)
Die „Eselkinder“ sind eine Gruppe von Kindern, die sich mit den Forsthaus-Eseln Benjamin und Carlo beschäftigen.
Details
Weitere Termine über die Suche...