Detailansicht
05.07.2023 bis 05.07.2023 16:00 - 18:00Rheinland-Pfalz - 56335 Neuhäusel
Walddiversität und Lebensraumvielfalt
Über 90 Prozent der deutschen Wälder stehen unter Schutz oder erfüllen wichtige Schutzfunktionen.
Eine Besonderheit der Bemühungen der multifunktionalen Forstwirtschaft um die Biodiversität sind die unterschiedliche Waldnutzungsformen. Durch unterschiedliche Art der Bewirtschaftung sind spezielle Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten entstanden. Gezielte Naturschutzmaßnahmen sichern das Vorkommen vieler Arten, u.a. von ökologisch wertvollen Insekten. Lernen Sie diese bei einem Spaziergang kennen!
Veranstalter/Ansprechpartner:
Forstamt Neuhäusel
Yasmin Wingender
Hauptstr. 21
56335 Neuhäusel
Tel. : 02620953520
eMail: yasmin.wingender@wald-rlp.de
Ort der Veranstaltung:
Industriestr.
56335 Neuhäusel
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:04.07.2023
Treffpunkt:
Forstamt Neuhäusel
Kosten:
kostenfrei
Veranstaltungen
09.05.2025
Alt- und Totholz – Der Schwarzspecht als Baumeister der Artenvielfalt
(01814 Bad Schandau)
Exkursion mit der Nationalparkwacht
Details
09.05.2025
Artenvielfalt im Meulenwald
(54293 Trier)
Geführte Waldwanderung in Kooperation mit dem Bistum Trier im Rahmen der "Woche der Artenvielfalt Mosel"
Details
09.05.2025
Zu Besuch bei den Haustieren des Grafen Dracula
(54293 Trier)
Nachtwanderung rund um das Thema Fledermäuse
Details
09.05.2025
Kinderbuch-Lesung im Walderlebnisgarten Eich
(08233 Treuen OT Eich)
Andrea Herold stellt ihr Kinderbuch „Waldi, der Waldwichtel“ vor
Details
09.05.2025
Esel-Kinder
(55270 Ober-Olm)
Die „Eselkinder“ sind eine Gruppe von Kindern, die sich mit den Forsthaus-Eseln Benjamin und Carlo beschäftigen.
Details
Weitere Termine über die Suche...