Detailansicht
07.11.2023 bis 07.11.2023 18:00 - 19:30Baden-Württemberg - 69412 Eberbach
Unser (Oden)Wald – Gestern, Heute und Morgen?
Der Wald im Spannungsfeld Lebensraum, Klimaschutz und Psychotop.
Der Wald: Er ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere, schützt unser Klima – und er ist einfach schön. Doch werden wir in Zukunft überhaupt noch Wald haben? „Ohnewald“ – so nannte man vor 200 Jahren den Odenwald spöttisch. Doch warum gab es damals nahezu überhaupt keinen Wald? Wie ist es heute in Zeiten des Klimawandels wirklich um unsere Wälder bestellt? Und wie könnte der Wald der Zukunft aussehen? In seinem Vortrag erläutert Prof. Speth nicht nur diese Fragen, sondern präsentiert auch viel Wissenswertes zum Lebensraum Wald.
Veranstalter/Ansprechpartner:
Naturpark Neckartal-Odenwald
Laura Willer
Kellereistraße 36
69412 Eberbach
Tel. : 0 62 71 - 94 22 75
eMail: buero@np-no.de
Ort der Veranstaltung:
Kellereistraße 36
69412 Eberbach
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:06.11.2023
Treffpunkt:
Naturparkzentrum "Thalheimsches Haus"
Kosten:
keine
Sonstiges:
Bitte unbedingt anmelden. Wiederholung als Online-Vortrag am 14.11.2023, 18:00 Uhr. Der Link zur Online-Veranstaltung wird nach der Anmeldung zugesandt. E-Mail: buero@np-no.de
Veranstaltungen
01.04.2023
Unterwegs im Rosenkranzwald
(72355 Schömberg)
Naturnahe Waldwirtschaft hautnah erleben!
Details
01.04.2023
Sauber ist Schöner - Der Wald wird geputzt
(01109 Dresden)
Putzaktion in der Dresdner Heide im Revier Klotzsche
Details
01.04.2023
Waldbesitzerwochen 2023 im Forstbezirk Oberlausitz
(02957 Weißwasser/Oberlausitz)
Informationsveranstaltung im Revier Weißwasser zum Thema "Waldpflege"
Details
01.04.2023
Kräuterführung mit Mutter Natur
(55758 Schauren)
Wald- und Wiesenschätze: Gemeinsame Pirsch nach leckerem Grünzeug am 1. April
Details
01.04.2023
RuheForst Müritz
(17209 Sietow)
Geführte Wanderung durch den RuheForst Müritz
Details
Weitere Termine über die Suche...