Detailansicht
18.09.2022 bis 18.09.2022 15:00 - 17:00Nordrhein-Westfalen - 45721 Haltern
Artenschutz im Wald - Wer profitiert vom Klimawandel?
Experten beobachten schon lang, dass sich mit den Klimaveränderungen auch die Zusammensetzung der Flora und Fauna ändert
Bei einer gemeinsamen Exkursion erklärt Förster Harald Klingebiel, welche Gewinner und Verlierer sich bei dieser Entwicklung herauskristallisieren. Während anpassungsfähige Arten durchaus von den veränderten ökologischen Bedingungen profitieren, haben weniger flexible Arten das Nachsehen. Im Rahmen der 2 stündigen Exkursion können einige Gewinner in der Haard entdeckt werden. Welche Überlebensstrategie verfolgen sie und was begründet ihren Erfolg? Wo könnten wir in der Haard von ihnen profitieren? Diese Fragen werden erläutert und diskutiert.
Veranstalter/Ansprechpartner:
RVR Ruhr Grün
Carla Paul
Forsthof Haard, Recklinghäuser Straße 291
45721 Haltern
Tel. : 0151-12009795
eMail: paul@rvr.ruhr
Ort der Veranstaltung:
Wanderparkplatz Zum Dachsberg
45721 Haltern
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:09.10.2021
Treffpunkt:
Wanderparkplatz Dachsberg
Kosten:
kostenfrei
Sonstiges:
Die Teilnehmeranzahl wird auf max. 15 Personen begrenzt. Festes Schuhwerk und ggf. Regen- und Sonnenschutz sind erforderlich. Anmeldungen bitte an paul@rvr.ruhr sowie ab dem 05.09. auch unter 0151-12009795 möglich.
Veranstaltungen
29.09.2023
Frag den Förster
(74924 Neckarbischofsheim)
Waldexkursion in Neckarbischofsheim mit Förster Tobias Dörre
Details
29.09.2023
Steinpilz, Pfifferling und Co.
(76756 Bellheim)
Pilzexkursion
Details
29.09.2023
Die Vogelwelt der Brodowiner Seen
(16230 Brodowin)
Vortrag über ornithologische Kostbarkeiten
Details
29.09.2023
Besinnliche Lichtwanderung
(97222 Rimpar )
Führung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Details
29.09.2023
Pilzexkursion
(56626 Andernach)
Erhalte einen Einblick in die heimische Pilzwelt!
Details
Weitere Termine über die Suche...