Detailansicht
26.04.2023 bis 26.04.2023 13:30 - 19:30Baden-Württemberg - 76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Zukunftswerkstatt „MorgenWald“
Besprechen und Erstellen von Zukunftsaussichten für und im Wald
In den Medien erfahren wir seit Längerem darüber, dass der Wald immer mehr unter dem Klimawandel leidet. Selbst das einigermaßen regenreiche Jahr 2021 konnte die Dürreschäden der Trockenjahre davor nur wenig ausgleichen. Vom notwendigen Waldumbau für die Zukunft ist die Rede – und davon, dass wir als Gesellschaft unsere Verhaltensweisen ändern müssen, damit es den Wald in der Zukunft noch gibt. Aber: Was müssen und können wir überhaupt tun, um dem Wald zu helfen? Welche Rolle könnten unsere Wälder in Zukunft noch spielen für unsere Gesellschaft? Wie erhalten wir sie als Lebensräume für eine möglichst breite Artenvielfalt? Was können wir von Wäldern lernen in Bezug auf einen nachhaltigeren Umgang mit natürlichen Ressourcen? Diesen drängenden Fragen widmen wir uns in der Zukunftswerkstatt „MorgenWald“. Die Veranstaltungen finden direkt im Wald statt. In unterschiedlichen Themenfeldern zu Wald, Natur- und Klimaschutz sammeln wir gemeinsam Ideen und Impulse. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, nacheinander an verschiedenen Themenfeldern mitzuwirken. Fachleute aus Forst und Naturschutz sind ebenfalls dabei, so gibt es die Möglichkeit, sich miteinander zu konkreten Themenfeldern auszutauschen und mögliche Ideen und Lösungsansätze zu erarbeiten. Eine kleine Stärkung und Getränke gibt es vor Ort. Themenfelder für die Arbeitsgruppen könnten zum Beispiel sein: • Holz – Der nachwachsende Rohstoff der Zukunft? • Wald für alle – Nutzungsanforderungen und -szenarien der Zukunft • Der Primaklimawald – Menschengemacht oder selbstregulierend? • Leben 2040 – Was können wir hierfür lernen von den Wäldern? • Lebensraum Wald – Wie erhalten wir die Artenvielfalt? • Lebensraum Moor – Wie erhalten wir die Artenvielfalt?
Veranstalter/Ansprechpartner:
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Tel. : 07224 - 655197
eMail: info@infozentrum-kaltenbronn.de
Ort der Veranstaltung:
76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:00.00.2000
Treffpunkt:
Kreuzlehütte Kaltenbronn, Parkplatz A
Kosten:
kostenfrei, mit Anmeldung
Sonstiges:
Veranstaltung für alle InteressiertenLeitung: Michael Seefeld (SDW), Kristina SchreierVeranstaltung für alle Interessierten
Dokumente zur VeranstaltungAlarmstufe grün (Dateiname: Alarmstufe grün_pixabay.png Quelle: )
Veranstaltungen
01.04.2023
Unterwegs im Rosenkranzwald
(72355 Schömberg)
Naturnahe Waldwirtschaft hautnah erleben!
Details
01.04.2023
Sauber ist Schöner - Der Wald wird geputzt
(01109 Dresden)
Putzaktion in der Dresdner Heide im Revier Klotzsche
Details
01.04.2023
Waldbesitzerwochen 2023 im Forstbezirk Oberlausitz
(02957 Weißwasser/Oberlausitz)
Informationsveranstaltung im Revier Weißwasser zum Thema "Waldpflege"
Details
01.04.2023
Kräuterführung mit Mutter Natur
(55758 Schauren)
Wald- und Wiesenschätze: Gemeinsame Pirsch nach leckerem Grünzeug am 1. April
Details
01.04.2023
RuheForst Müritz
(17209 Sietow)
Geführte Wanderung durch den RuheForst Müritz
Details
Weitere Termine über die Suche...