Detailansicht


(Quelle: Pixabay)

13.05.2022 bis 13.05.2022 18:00 - 20:00
Baden-Württemberg - 76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Wolf und Luchs zurück im Nordschwarzwald

Interessantes zu Wolf und Luchs - Martin Hauser berichtet

Seit über drei Jahren ist der Wolfsrüde mit der wissenschaftlichen Bezeichnung GW 852m schon im Nordschwarzwald unterwegs und seit einem Jahr nun auch der Luchs „Toni“. In Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium in Stuttgart und der Forstlichen Versuchsund Forschungsanstalt in Freiburg wurden im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Monitorings interessante Erkenntnisse über das Verhalten dieser Großraubtiere gewonnen. Wildtierbeauftragter Martin Hauser ist in dieses Monitoring eingebunden und berichtet aus seiner täglichen Arbeit. Immer wieder gelingen ihm dabei Aufnahmen mittels Fotofallen. Liegt es an der urigen Schönheit des Nordschwarzwalds, dass die beiden sich hier niedergelassen haben? Und was bedeutet das für uns Menschen? An wen kann man sich wenden, wenn man Fragen zum Wolf und Luchs hat?

Veranstalter/Ansprechpartner:
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Gernsbach-Kaltenbronn
Tel. : 07224 - 655197
eMail: info@infozentrum-kaltenbronn.de

Ort der Veranstaltung:
Kaltenbronner Str. 600
76593 Gernsbach-Kaltenbronn





Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:00.00.2000

Treffpunkt:
Infozentrum Kaltenbronn

Kosten:
7,- Euro pro Person, mit Anmeldung

Sonstiges:
Veranstaltung für alle Interessierten ab 12 Jahren Leitung: Martin Hauser, Wildtierbeauftragter des Landkreises Rastatt

Dokumente zur Veranstaltung
Wolf und Luchs (Dateiname: wolf und Luchs_pixabay.jpg Quelle: Pixabay)


Neue Suche von Veranstaltungen

Veranstaltungen


02.07.2025

Naturfilmabend: Natur im Fokus
(02694 Malschwitz OT Wartha)
Filmabend mit dem jungen Naturfilmer Immanuel Heger
Details


02.07.2025

„Theater Spielberg“ im Gramschatzer Wald – Krokodilstränen
(97222 Rimpar )
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Details


02.07.2025

Wald und Gesundheit in Waldhilsbach
(69151 Neckargemünd-Waldhilsbach)
Wald und Gesundheit in Waldhilsbach mit Förster Fabian Ernst (mit Anmeldung)
Details


02.07.2025

400 Jahre Forstgeschichte erleben
(01773 Altenberg)
Führung durch den historischen Forsthof Bärenfels mit der der Samendarre und der Krutzschausstellung
Details


02.07.2025

Malen im Forstgarten
(55270 Ober-Olm)
Aquarellfarben aus der Natur herstellen und anwenden
Details

Weitere Termine über die Suche...

Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Mehr erfahren