Detailansicht
17.04.2021 bis 17.04.2021 09:00 - 16:30Baden-Württemberg - 74214 Schöntal
Wald und Nachhaltigkeit
In 5 Seminartagen werden verschiedene Aspekte zum Thema Wald, Nachhaltigkeit, Standort, Gefährdung, Holz aufgearbeitet.
Einer der Schlüsselbegriffe unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit. Wo anders als beim Wald kann man besser sehen und erleben, was das bedeutet? Er ist eine der wichtigsten nachwachsenden Ressourcen für unsere Kinder und Enkel. Politische und betriebliche Entscheidungen und deren Auswirkungen beeinflussen das System für nachfolgende Generationen. Die geregelte Forstwirtschaft begann zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Warum kam es damals im Wald zur Herausbildung des heute noch gültigen Wirtschaftsprinzips? Wie wandelte sich der Anspruch an Nachhaltigkeit und was verstehen wir heute darunter?
Veranstalter/Ansprechpartner:
Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. in Kooperation mit ForstBW
Bildungshaus Kloster Schöntal
Klosterhof 6
74214 Schöntal
Tel. : 07943/894-335
eMail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de
Ort der Veranstaltung:
Klosterhof 6
74214 Schöntal
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:09.04.2021
Treffpunkt:
Bildungshaus Kloster Schöntal
Kosten:
48€ inkl. Mittagessen, Kaffee und Transport
Sonstiges:
Vormittags: theoretische Einführung im Bildungshaus Kloster Schöntal; nachmittags: werden die Inhalte im Rahmen einer Waldexkursion praktisch beleuchtet. Kleinbusse bringen Sie in den Wald und wieder zurück.
Veranstaltungen
03.07.2025
Der Wald – Eine Wohlfühloase für den Menschen jetzt und auch in Zukunft
(97222 Rimpar )
Führung für Erwachsene und interessierte Jugendliche
Details
03.07.2025
Werde Klima-Agent:in 00-CO2!
(56075 Koblenz)
Details
03.07.2025
32 - 1.000 - 11
(17153 Ivenack)
Nationalerbe-Baum Nr. 50
Details
03.07.2025
Sommerkonzert in der Wagenburg
(37603 Holzminden)
Sommerkonzert mit ListenBaby!
Details
03.07.2025
Durch die Waldhusche in Hinterhermsdorf
(01814 Bad Schandau)
Familienführung mit der Nationalparkwacht
Details
Weitere Termine über die Suche...