Detailansicht
05.07.2020 bis 05.07.2020 10:00 - 17:00Baden-Württemberg - 76593 Kaltenbronn
Große Bannwaldtour
Veranstaltung für alle ab 12 Jahren
In Baden-Württemberg werden die Bannwälder als „Urwälder von morgen“ bezeichnet. Dies trifft zu, wenn man vom Menschen unbeeinflusste, sich selbst überlassene „Wildnis“ mit Urwald gleichsetzt. Der Bannwald „Wildseemoor“ ist ein stillgelegtes Waldgebiet, teils ehemaliger Kulturwald. Große Bereiche entwickeln sich dort schon seit rund 90 Jahren ohne menschlichen Einfluss. Im Bannwald „vor Ort“ kann sich der Interessierte selbst ein Bild machen, wie sich die hiesige Waldentwicklung ohne menschliches Zutun darstellt. Der Bannwald „Wildseemoor“ zeigt viele Gesichter: alte Baumriesen, die das Erlebnis des Werdens und Vergehens einer Natur, die keinen Menschen braucht, erlebbar machen. Auch Landschaften mit durch Borkenkäfer abgestorbenen, apokalyptisch anmutenden Baumbeständen eröffnen sich dem Betrachter. Je nach Blickwinkel kann ein solcher Wald faszinieren oder alarmieren, bestätigen oder ganz neue Fragen anregen.
Veranstalter/Ansprechpartner:
Infozentrum Kaltenbronn
Kaltenbronn 600
76593 Kaltenbronn
Tel. : 07224 - 655197
eMail: info@infozentrum-kaltenbronn.de
Ort der Veranstaltung:
76593 Kaltenbronn
Anmeldung: Erforderlich
Treffpunkt:
Infozentrum Kaltenbronn
Kosten:
8,- €/Person, mit Anmeldung
Sonstiges:
Wie lange: große Halbtagstour, ca. 6 bis 7 Stunden
Führung: Manfred Senk, Förster a.D., Wildtierexperte
Veranstaltungen
02.07.2025
Naturfilmabend: Natur im Fokus
(02694 Malschwitz OT Wartha)
Filmabend mit dem jungen Naturfilmer Immanuel Heger
Details
02.07.2025
„Theater Spielberg“ im Gramschatzer Wald – Krokodilstränen
(97222 Rimpar )
Aufführung für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Details
02.07.2025
Wald und Gesundheit in Waldhilsbach
(69151 Neckargemünd-Waldhilsbach)
Wald und Gesundheit in Waldhilsbach mit Förster Fabian Ernst (mit Anmeldung)
Details
02.07.2025
400 Jahre Forstgeschichte erleben
(01773 Altenberg)
Führung durch den historischen Forsthof Bärenfels mit der der Samendarre und der Krutzschausstellung
Details
02.07.2025
Malen im Forstgarten
(55270 Ober-Olm)
Aquarellfarben aus der Natur herstellen und anwenden
Details
Weitere Termine über die Suche...