Detailansicht
27.08.2024 bis 27.08.2024 09:00 - 15:00Thüringen - 37318 Fürstenhagen
Unser Wald ist voller Entdeckungen_Zahlenland und Forscherwerkstatt
Eintägiges waldpädagogisches BNE-Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Elementar- und Primarstufe
Unser Wald - Zahlenland und Forscherwerkstatt Im Wald können auch die kleinsten Forscher:innen hinter jedem Baum spannende Lernanlässe entdecken. Eine unerschöpfliche Vielfalt an Naturmaterialien und Lernsituationen bietet hervorragende Möglichkeiten, ganz spielerisch mathematische Grundkompetenzen zu fördern und erstes Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen zu wecken. Diese eintägige Fortbildung möchte praxisorientiert Anregungen geben, wie der Wald für das forschende, entdeckende Lernen fantasievoll in die pädagogische Arbeit im Elementar- und Primarbereich eingebunden werden kann. Einfache Experimente, kleine Forscheraufträge und spannende Entdeckungen im Zahlenwald, lassen Zusammenhänge in der Natur be“greif“bar werden und regen die Kinder an ihre Umwelt neugierig und bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen. Wir füllen Ihren Ideenrucksack mit folgenden Themen: • Im Wald mit allem rechnen – mathematische Lernanlässe in der Natur • unter der Lupe – Forschen und Entdecken im Wald • der Wald als Labor – Naturexperimente für Kinder
Veranstalter/Ansprechpartner:
ThüringenForst AöR Zentrale SG 3.4
Jana Füg SG 3.4
Hallesche Straße 20
99085 Erfurt
Tel. : +49 (0) 361 574012227
eMail: jana.fueg@forst.thueringen.de
Ort der Veranstaltung:
37318 Fürstenhagen
Anmeldung: Erforderlich
Anmeldeschluß:29.07.2024
Treffpunkt:
Bekanntgabe nach Anmeldung
Kosten:
70 €
Sonstiges:
Hinweis Eine Teilnahme ist nur mit verbindlicher Anmeldung möglich!Praxisorientierter Draußentag im Wald | eintägig | Verpflegung erfolgt aus demeigenen Rucksack | auf Wald und Witterung angepasste Kleidung achtenAnmeldung Jana Füg | Försterin | NaturpädagoginThüringenForst-AöR ZentraleHallesche Straße 2099085 Erfurtjana.fueg@forst.thueringen.de | Tel. 0361 57 401 2227
Veranstaltungen
26.04.2025
Frühlingserwachen im Arboretum Augustusburg
(09573 Augustusburg)
Ca. 2-stündige Führung durch das Nadelbaumarboretum in der Waldschule am Kunnerstein.
Details
26.04.2025
Wer singt denn da?
(01619 Zeithain OT Gohlis)
Vogelstimmenwanderung im Naturschutzgebiet Gohrischheide
Details
26.04.2025
Historische Türme im Idarwald
(55758 Stipshausen)
Auf Entdeckungstour zu den Zeugen der Vergangenheit
Details
26.04.2025
Trollblumen, Besiedlungsgeschichte und Waldbewirtschaftung
(17139 Malchin - Gielow)
Försterwanderung mit Revierförster Henry Stumpf, Landschaftspfleger Matthias Abraham und Bodendenkmalpfleger Hans Behn
Details
26.04.2025
Waldfee-Frühling im Lennebergwald AUSGEBUCHT
(55124 Mainz)
Endlich Frühling! Die Waldfee geht mit euch auf Entdeckungstour!
Details
Weitere Termine über die Suche...